

04.07.2022
Kontinuierlicher Verbesserungsprozess auf MIWE-Art
Der MIWE roll-in e+ kommt zum Modelljahr 2022 wiederum mit einer ganzen Reihe attraktiver, neuer Funktionen
Seit mehr als 50 Jahren gilt der MIWE roll-in als Trendsetter und als Herzstück der rollenden Produktion in der Backstube. Bäcker schätzen an ihm die souveräne Backleistung, die überzeugende Gleichmäßigkeit, die große Variabilität und nicht zuletzt den niedrigen Energieverbrauch.
Andere würden sich möglicherweise auf solchen Lobpreisungen erst einmal gediegen ausruhen – wir bei MIWE sehen sie in erster Linie als Ansporn, den MIWE roll-in e+ konsequent einfach noch besser zu machen und dabei immer wieder neu an veränderte Kundenanforderungen anzupassen.
Deshalb kommt der MIWE roll-in e+ auch nach den vielen neuen Features des letzten Modelljahres 2022 wiederum mit einer ganzen Reihe von Erweiterungen und neuen Funktionen in den Markt, die dazu beitragen dürften, seine Beliebtheit bei Bäckern noch einmal zu steigern. Wir greifen die backtechnologisch relevantesten Neuerungen einmal heraus.
Thema 1: Der Schwaden
Beim MIWE roll-in e+ hat der Anwender schon bisher mehrere Beschwadungs-Optionen: den kraftvollen klassischen Backschwaden natürlich, den speziellen Frostlingsschwaden für das Backen von Teiglingen direkt aus der Frostung und den Impulsschwaden für all jene Fälle, bei denen eine dauerhafte Beschwadung gewünscht ist.
Nun kommt ein weiterer Schwadentyp hinzu, der vor allem beim Backen von Kastenverbänden oder von Blechen mit enger Belegung seine speziellen Vorzüge ausspielt: der so genannte Intenso-Schwaden.


Thema 2: Der Energieübergang
Für die Steuerung des Energieübergangs hatten Bäcker beim MIWE roll-in e+ schon bisher ein probates Mittel: Die genial einfache, gleichzeitig hoch wirksame Regelung der umgewälzten Luftmenge durch die MIWE aircontrol. Die Variabilität und der mögliche Einsatzbereich des Stikkenofens wird nun allerdings durch eine weitere neue Funktion noch einmal deutlich ausgeweitet: Ab dem Modelljahr 2022 wird MIWE variobake auch für den Stikkenofen MIWE roll-in e+ zur Verfügung stehen.
Die grundsätzlichen Vorzüge von MIWE variobake sind Ihnen ja sicherlich von unserem Etagenofen MIWE ideal her vertraut: Mit einer fein geregelten Brennerleistung lässt sich die Intensität des Energieübergangs auf das Produkt sehr genau an die individuellen Bedürfnisse der jeweiligen Backware anpassen, was Ihnen die Chance eröffnet, sich mit individuelleren, ausgeprägter charakterstarken Produkten in Ihrem Wettbewerbsumfeld unverkennbar eigenständig zu platzieren.
Dies ist nun auch beim MIWE roll-in e+ in Verbindung mit einem Zwei-Stufen-Brenner möglich.

Neben der Intensitätsstufe „mittel“, die der bisherigen Standardeinstellung entspricht, stehen Ihnen mit MIWE variobake hier zwei weitere Stufen zur Verfügung: „sanft“ und „aggressiv“.
Die Einstellung „sanft“ verhilft insbesondere Blätterteig- und Plunderprodukten zu einem feinsplittrigeren Biss, während sie bei Biskuit, Sandkuchen oder Eclairs ein deutlich „saftigeres“ Backergebnis ermöglicht. Auf der anderen Seite lässt sich der Stikkenofen MIWE roll-in e+ mit der Einstellung „aggressiv“ jetzt auch für solche Produkte erfolgreich nutzen, die bislang als vollkommen „stikken-untauglich“ galten, weil sie – so die klassische Lehre – den kräftigen Energieeintrag eines Etagenofens insbesondere am Boden brauchen, z.B. Roggenbrot mit bis zu 100 % Roggenanteil. Mit dem MIWE roll-in e+ mit MIWE variobake in der Stellung „aggressiv“ gibt es auch in diesem Fall kein Breitlaufen, stattdessen den starken Boden, für den Sie üblicherweise auf einen Etagenofen setzen würden.
Sie können sich leicht ausmalen, dass auch alle Arten von Artisan Bread oder Kleingebäck aus der Weizenfraktion von diesen „kräftigeren“ Backeigenschaften profitieren: mit stärkerer Kruste und besserer Rösche. Die Einstellung der Backintensitätsstufe ist direkt im Backprogramm hinterlegbar; sie kann aber auch ad hoc in der Steuerung gewählt werden. Für alle Bäcker, die sich durch den deutlich verbreiterten Einsatzbereich Ihres Stikkenofens und durch ausgeprägt eigenständige Produkte einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil in ihrem Markt erwarten, gibt es MIWE variobake im neuen MIWE roll-in e+ als lizenzpflichtige Option.
Thema 3: Der Dauerbrenner
Und schließlich wäre da noch der so genannte Booster, mit dem wir natürlich nicht eine Drittimpfung, sondern eine clevere Regelung meinen, wie der typische Temperaturabfall beim Öffnen der Stikkenofentür vermindert und damit das Anbacken bei höheren Temperaturen ermöglicht werden kann. Wenn Sie die Booster-Funktion aktivieren, schaltet der Brenner auch beim Öffnen der Backofentür nicht ab, sondern arbeitet (für eine bestimmte Zeit) weiter. Die sonst notwendige Anlaufzeit des Brenners entfällt also, das Heizregister ist maximal aufgeheizt, was einerseits sehr viel schnelleres Schuss-auf-Schuss-Backen ermöglicht und es andererseits nun auch erlaubt, Produkte im MIWE roll-in e+ zu backen, die sehr viel Anfangshitze brauchen – beispielsweise frei geschobenes, reines Roggenbrot. Die Booster-Funktion kann sowohl im Backprogramm fest hinterlegt werden als auch individuell manuell aufgerufen werden.


Doch damit noch lange nicht genug
Daneben gibt es mit dem neuen MIWE roll-in e+ eine ganze Reihe weiterer, nützlicher Funktionen (insbesondere aus dem Umfeld von MIWE connectivity) und spezieller Vereinfachungen für das Serviceing, die sich in der Summe günstig auf Ihre Unterhaltskosten auswirken werden. Ein rundum stimmiges Paket also, das den Anspruch von MIWE ein weiteres Mal unterstreicht, Ihnen den bestmöglichen Stikkenofen
zu bieten.
Das hat Sie neugierig gemacht? Dann kontaktieren Sie uns und testen den MIWE roll-in e+ Modelljahr 2022 im MIWE live baking center in Arnstein.
Technik für die zentrale Produktion
Vom Produktionsbackofen samt Beschickung und Transport über Bäckereikältetechnik bis hin zu Energieeffizienzsystemen. Auf unserer Website finden Sie einen Überblick über unsere Lösungen für Ihre Backstube und selbstverständlich alle Details zu unserer Technik für die zentrale Produktion.

Sprechen Sie mit unseren Experten
Ihnen steht der Sinn nach Veränderung? Sie schmieden gerade kleine oder große Pläne für Ihre Produktionsstätte? Dann lassen Sie uns ins Gespräch kommen! Völlig gleich wo Sie momentan stehen oder wo die Reise hingehen soll – unsere Planungsexperten begleiten Sie gerne auf Ihrem Weg. Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!