20.10.2024

Ein starkes Stück: der MIWE athlet L

Cleverer Automatisierer mit vielen neuen Eigenschaften

Arbeitskräfte sind teuer, Fachkräfte zumal – falls man überhaupt welche findet. In der Backstube der Zukunft wird es daher künftig mehr denn je darauf ankommen, neben der backtechnologischen Exzellenz und der effizienten Energienutzung vor allem die intelligente Rationalisierung und Automatisierung der Schlüsselprozesse zu beherrschen. Vorausschauend haben wir bei MIWE ein breites Portfolio praktischer Beschickungssysteme entwickelt, das heute alle Anforderungsprofile abdeckt, vom integrierten Lader für den MIWE condo über den halbautomatischen MIWE sherpa bis hin zum vollautomatischen Beschickungssystem MIWE athlet, das es in den drei Größenordnungen L, XL und XXL für unterschiedliche Anwendungsfälle gibt. 

Effizienter Personaleinsatz am Belader

Hier und heute im Fokus: Der MIWE athlet L, der eine grundlegende Überarbeitung erfahren hat und dabei um einige Vorzüge reicher geworden ist. 

Mit seiner Portalhöhe von 2940 oder 3300 mm und einer Tischgröße von wahlweise 1200 oder 1800 x 2000 mm fügt er sich ideal in den Produktionskontext von MIWE ideal e⁺ oder MIWE thermo-express ein, wo er bis zu 3 Backöfen mit bis zu 6 Herden von 1200 bis 1800 mm Breite und 1600 bis 2000 mm Tiefe bedienen kann. Er tut dies vollautomatisch mit einer Prozesssteuerung, integriert sich also von Anfang an geschmeidig in Ihr Produktionskonzept.

Optimierte Anbindung und sicherer Zugang

Neu ist eine optimierte Anbindung an die Querfahrachse, die einerseits mit einer präziseren Führung den Verschleiß verringert, zudem die Schmierung und Reinigung der Laufschienen gleich automatisch mit übernimmt und außerdem im Bedarfsfall flexibel erweiterbar ist, wenn später einmal weitere Backöfen oder eine zusätzliche Parkposition das Konzept erweitern sollen. Eine (pneumatische) Vorrichtung, die sicherstellt, dass der Tisch nicht unbeabsichtigt nach unten fährt, erlaubt in zwei Höhen (einer Wartungs- und einer Parkposition) den sicheren Zugang unter die Anlage.

Im Standard enthalten ist beim MIWE athlet L eine Lichtschranke, die das Vorhandensein von Backgut erkennt. Sie ist zu Reinigungszwecken bestens zugänglich und im Übrigen bei Bedarf auch ganz einfach (nach-)justierbar

Die neue, jetzt pneumatisch nach oben und unten fahrbare Messerkante schont zum einen das Band, das so nämlich nur zum Entladen oder Aufkrabbeln direkt auf der Herdplatte geführt werden muss, nicht aber bei sonstigen Fahrten. Das reduziert den Hitzekontakt auf die Hälfte und sorgt so für verbesserte Standzeiten. Gleichzeitig erlaubt die flexible Messerkante auch die sichere Aufnahme von kleinvolumigen Produkten. Das gibt Sicherheit im Produktionsablauf. 

Selbstverständlich kann der MIWE athlet L auch mit einem entsprechend dimensionierten Staubsauger ausgestattet werden, der beim neuen System jetzt auch nachträglich nachgerüstet werden kann. 

Die Form der robusten, komplett aus Edelstahl hergestellten Staubsaugerdüse wurde weiter optimiert, der Schlauch wird verschleißarm geführt, sowohl innerhalb als auch außerhalb des Tisches. Der jetzt beidseitige Tischantrieb – wartungsfrei mit Riemen – verfügt über ein komfortables Wegemesssystem, das es erlaubt, unterschiedliche Herdtiefen mit einem System ohne Modifikationen der Hardware anzulernen und anzusteuern, und das mit sehr hoher Positioniergenauigkeit.

Vielseitige Anbindungen und Systemintegration: MIWE athlet L im Produktionsablauf

Bei den möglichen Anbindungen zeigt sich, warum der MIWE athlet L zwar als kleinster, aber vollwertiger Vertreter zu den echten Beschickungssystemen gehört. 

Aufgabeseitig kann ein Aufsetzband (Querabzieher, Gärkorb) oder der MIWE pick-up mit Schubfach oder Dielenzuführband und Rollenbahn (Dielen, Querabzieher, Gärkorb) zum Einsatz kommen – jeweils wahlweise mit oder ohne Sprühband. Noch größer ist die Auswahl der Systeme auf der Abgabeseite: Eine Andockstation mit Ausbackwagen, eine Abnahmerutsche oder ein Abnahmeband sowie unterschiedlich positionierte Übergabebänder (bis auf die Andockstation alle wahlweise mit oder ohne Sprühband), bis hin zur individuellen Abtransportstrecke stehen zur Wahl. Der MIWE athlet L arbeitet sowohl bei der Beschickung als auch beim Ausschießen der Herde vollkommen autark und selbstständig. Und sicher obendrein. 

Ein Kraftpaket also, das sich heutzutage in Windeseile rechnet. 

Das hat Sie neugierig gemacht?

Dann kontaktieren Sie uns und testen den MIWE athlet L im MIWE live baking center in Arnstein.

Technik für die zentrale Produktion

Vom Produktionsbackofen samt Beschickung und Transport über Bäckereikältetechnik bis hin zu Energieeffizienzsystemen. Auf unserer Website finden Sie einen Überblick über unsere Lösungen für Ihre Backstube und selbstverständlich alle Details zu unserer Technik für die zentrale Produktion.

Sprechen Sie mit unseren Experten

Ihnen steht der Sinn nach Veränderung? Sie schmieden gerade kleine oder große Pläne für Ihre Produktionsstätte? Dann lassen Sie uns ins Gespräch kommen! Völlig gleich wo Sie momentan stehen oder wo die Reise hingehen soll – unsere Planungsexperten begleiten Sie gerne auf Ihrem Weg. Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!

Kategorien

Beitrag teilen

Bleiben Sie gut informiert und verpassen Sie keine neuen Beiträge

Bleiben Sie gut informiert und verpassen Sie keine neuen Beiträge

Haben Sie Fragen oder Anregungen zu diesem Thema?

Das könnte Sie ebenfalls interessieren:

Wie die Bäckerei Amthor mit MIWE Technik die Zukunft gestaltet

Vom Dorfbäcker zum modernen Backhaus: Die Bäckerei Amthor verbindet über 125 Jahre Handwerk mit Technologie von morgen

Als die Produktionskapazitäten am ursprünglichen Standort in Trendelburg an ihre Grenzen stießen, wagte die Familie einen zukunftsweisenden Schritt: den Bau eines modernen Backhauses in Hofgeismar. Mit dem Umzug im Jahr 2015 erfolgte nicht nur eine räumliche Verlagerung, sondern zugleich ein bewusster Neuanfang in technologischer Hinsicht – mit Automatisierung und dem Etagenbackofen MIWE ideal e⁺.

Weiterlesen

Tradition und Technik vereint: Die Bäckerei Kasprowicz setzt mit MIWE neue Maßstäbe

Tradition und Technik vereint: Die Bäckerei Kasprowicz setzt mit MIWE neue Maßstäbe

In der alten Backstube liefen die Öfen auf Hochtouren, die Arbeit war körperlich anstrengend, und vor allem die Teigführung stellte eine tägliche Herausforderung dar. „Wir wussten, dass wir uns verändern müssen, um weiterhin in höchster Qualität produzieren zu können“, erzählte Julian Kasprowicz, der Bäckermeister in zweiter Generation und aktueller Geschäftsführer. Die Lösung: eine hochmoderne, gläserne Backstube in Pähl mit MIWE als der Partner für moderne Backtechnik.

Weiterlesen

9.000 Brote täglich: Die Kraft von Thermoöl-Systemen im Dauereinsatz

Warum das BioBackHaus Leib erneut auf Thermoöl-Technologie von MIWE setzt

Das BioBackHaus Leib in Wustermark bei Berlin setzt auf modernste Backtechnologie aus dem Hause MIWE, um eine hohe Produktqualität mit nachhaltiger Energieeffizienz zu verbinden. Ein zentraler Bestandteil dieses Konzepts sind die beiden neuen 12-Herder Etagenbacköfen MIWE thermo-express, die durch ihre gleichmäßige Wärmeverteilung für optimale Backergebnisse sorgen.

Weiterlesen